Osteopahtie 

" Leben ist Bewegung."
Andrew Taylor Still
Das Wort Osteopathie kommt aus dem altgriechischen und heisst übersetzt: Osteo = Knochen, Pathie =Leiden
 Verspannungen und Blockaden der Strukturen im Bewegungsapparat des Pferdes, verhindern einen physiologischen Bewegungsablauf. Dies hat Auswirkungen auf den gesamten Körper, physisch und auch psychisch. Schon eine kleine Verspannung eines Muskels kann grosse Auswirkungen auf den ganzen Körper haben und Schmerzen verursachen. Da alle Strukturen im Körper über die myofaszialen Ketten miteinander verbunden sind, muss Auslöser und Symptom nicht immer am gleichen Ort zu finden sein. Ziel der Osteopathie ist es, dem Körper zur Selbstheilung verhelfen und die Eingeschränkten Strukturen über feine Techniken zu lösen, damit sie ihrer normale Funktion nachgehen können. Dazu gehört unter anderem:
- Gelenksblockaden lösen
- Muskelverspannungen lösen
- myofasciale Release
- Cranio Sacrale Arbeit
- Diaphragmen lösen

Wichtig:

Diese feine Art der Therapie eignet sich  zur Prophylaxe wie auch bei chronischen Problemen. Bei akuten Problemen kann es andere Therapien ergänzen, jedoch sollte da zur Diagnosestellung immer ein Tierarzt hinzugezogen werden. Auch bei Lahmheit immer erst den Tierarzt kommen lassen. 
Gerade bei Reha Pferden macht ein Therapie/Trainings Mix sinn, mehr dazu unter "Einzellektionen: physiotherapeutisches Training". 
Nach der Therapie sollte mindestens 3 Tage nicht geritten werden. Andere Trainingsformen werden vor Ort individuell besprochen. Es kann sinnvoll sein je nach Befund, das Pferd mehrere Tage nicht zu reiten oder longieren.