Die Hirudotherapie ist lange etwas in Vergessenheit geraten, dabei wird sie schon Jahrhunderte lang praktiziert. Die Saliva (Speichel) des Blutegels besitzt viele Eigenschafen, die wir uns zu Nutze machen können. Sie ist durchblutungsfördernd, erhöht die Durchlässigkeit des Gewebes und ist auch entzündungshemmend und stimmungsaufhellend.
Somit ist die Blutegeltherapie für folgende Probleme geeignet:
-Gelenkgalle/ Ödeme/ Abszesse/ Hämatome
-Hautveränderung jeglicher Art (Mauke, Ekzeme, Wunden, postoperative Narben)
-Hufrehe / Hufrollentzündung
-Kreuzbandverletzungen
-Kreuzverschlag
-Nervenentzündungen
-Sattel- und Gurtdruckstellen
-Arthrose
-Infekte
-Schmerzen im Bewegungsapparat
Egel
sind heikel, daher unbedingt folgendes beachten: Das Pferd darf 7 Tage vor der
Behandlung KEIN Equipalazon / Buta und KEINE Zecken- / Flohmittel erhalten. Zudem sollten
5 Tage vor der Behandlung keine Salben, Shampoos, ect. für diese Stelle verwendet
werden. Pferde mit Fieber oder Gerinnungsstörungen eignen sich nicht für eine
Blutegeltherapie. Nach der Behandlung kann die Stelle vom Biss bis zu 36h
nachbluten. Ich empfehle nach dieser Therapie für 1 bis 2 Tage nur leichte
Arbeit.
Aktuell mach ich aus Kapazitätsgründen keine Blutegeltherapie. Ab Juli 2023 hab ich dafür wieder Kapazität.